Ist IT-Management Teil der Arbeit als CTO? Klingt mehr nach etwas, das unter den Aufgaben eines CIO liegt – aber in Wirklichkeit müssen kleinere Firmen den CTO oft damit betrauen.
Mindestens eine gute Strategie für den Einsatz von Computern, das Teilen von Dateien, das Umgang mit Lizenzen usw. sollte eingerichtet sein.
Kurzer Geschichtsunterricht: Früher erhielten Mitarbeiter einen vorgefertigten Computer (Desktop), ohne Admin-Zugriff und als Benutzer, damit sie sich im "Domänen"-Netzwerk anmelden konnten. Das waren die Tage.
Die IT-Abteilung konnte alle Computer von Windows aktualisieren, und alle waren zufrieden. Die Unternehmensbeschaffungsabteilungen kauften "Firmencomputer", die ersetzbare Teile hatten, gut zu warten waren, on demand ersetzt werden konnten (vor Ort) und leicht wiederhergestellt werden konnten, wenn nötig.
Die Computer kamen in Chargen, und die Hersteller versprachen "lange Zyklen", was bedeutete, dass sie Ersatzteile vorrätig hielten.
Hat das je praktisch funktioniert? Ich bezweifle es. Was es tat, war, die Benutzer durch das Verbot, etwas zu installieren, einzuschränken und sie zu langsamen Computern zu verurteilen, die in einem "Chargen"-Modus steckten und bei denen sie nichts selbst reparieren konnten, da die IT-Abteilung als Admin einloggen musste, um Probleme zu beheben.
Also haben wir wieder tonnenweise Arbeit für keinen Grund geschaffen. Habe ich erwähnt, dass die Computer auch langsam waren? Das veranlasste die Manager, sich schnellere, kleinere, leichtere und natürlich nicht unterstützte Computer für sich selbst zu besorgen. Eine weitere Möglichkeit, wichtige Manager von der Belegschaft abzugrenzen.
Das hat bei Entwicklern nie funktioniert – da es eine Sekunde dauerte, bis jemand einen Shell-Befehl im Terminal ausführen musste und daher Admin-Zugriff brauchte. Auch musste ein Entwickler-Computer schnell sein und viel Speicher haben – nicht um Vorgesetzte zu beeindrucken, sondern um die Code-Berechnungen schneller durchzuführen und somit nicht auf Builds oder dergleichen (Wheel of Doom) warten zu müssen.
Jedenfalls – der Traum der IT-Abteilung, Computer zu kontrollieren, war bestenfalls ein guter Versuch, zu standardisieren und zu streamlinen, und schlimmstenfalls kostete er dem Unternehmen tonnenweise Geld für nichts.
Mehr lesen in "Das CTO-Handbuch" verfügbar auf Amazon/Kindle.
Mir si es Schwiizerischi Firma (LLC) mit Sitz z'
Schwiiz.