S Wort vom Jahr 2020 wird zweifellos “Könnt ihr mich höre” sii.
S Jahr mit em Corona-Virus het fast alli Büroarbeiter in es Homeoffice gezwungen. Es isch e Routine us Arbet, Chind-Home-Schooling, online-Einkauf und Home-Service, wo me vorher ned kennt. Mi isch a riesige Zuenahm vo Videomeetige gsi. Früher hend mir nume bim Homeoffice gschafft, wenn mir a gueti Vorgesetzter hend gha oder wenn mir uf e Paket gwartet hend, wo zwüsched 06.00 und 19.00 abgschtellt worde isch. Oder au d Plumber. Wie au immer d Usnidrig gsi isch, hend mir a ander Einrichtung gha. Das muess me ehrlich agäh.
Es muess wahr gnoh wärde – es isch lächerlich, wie mir versueche, unser Lebe z arbeite und gleichzeitig a professionelli Sichtwiis z ha. Lueg nur s Video obe…
Mir hend tatsächlich kei bessere Werkzüüg, trotz Google Meet, Zoom, Slack, Teams. Alli hanged vo dr Bandbreiti vo dr Heim-Internetverbindung ab und hei – d ISP hend s Netz nöd nume vor Corona usgschtattet… also jo, es wird so bliebe, bis es sich ändert. Des Post isch ned drüber. Des Post isch über d Gelegenheit, wo die nei Freiheit uns bietet.
Vorteile und Nachteile vom Homeoffice
Vorteile:
Nachteile:
Und das letscht Punkt – was isch mit dr Büro-Kultur? Wann treffe mir Kollegä? Vor Corona hend mir d Idee diskutiert, eventuell 2-3 Täg z'Homeoffice z'mache und denn Meeting-Räum in dr Stadt z'miete, wo alli cho chönne und collaborative Meetings ha, wo Lüt motiviert, interessiert und glücklich sind, z'träffe. Des cha a gueti Umgebig für Innovation und “usserhalb vom Kästli dänke” biete. Man cha Standort wächsle, neui Stadt usw. probiere. Ich hend paar Dienstleischtige gseh, wo es ähnliche Angebot mache.
Neui: ich ha so a paar Tag mit amol mit Fründ diskutiert über Kollaborationsräume. Was, wenn meh jetzt für dä erscht Mol i de Menschtgschicht dini Kollegä uswähle chönnt? Warte, was? Jo. Was hesch du, einisch pro Wuchen oder biwöchentlich, e offene Büro mit dini Fründ gdeilt? Doo chönnt sich mängi neue und faszinierendi Mögligkeitä eröffne. Du hesch Fründ i vile andere Firme, wo a ihre Problem und Lösige schaffe, und es isch oft schwiirig, sini Auge über de Horizont zue hebe und zue dänke und zue diskutiere. Nur sitzä neben Lüt, wo du usgwähled hesch, chönntet d Effizienz und Inspiration i dim Arbeitsdag potenziell steigere, au vo andere Perspektive. Jetzt red i nöd über s Deile vo de üblige Firma “Nag” oder sogar Problem mit externe Lüt (stell dir d Komplizierti vor, wo Firma Geheimnis breiti gschtaltet wärde). Nei, ich red drüber, es uf d Grundlaag vo em einfache Gefühl z reduziere, wo meh mit Fründ zäme z si. E Kafi z trinke, über d Filme z dänke, ohni Zwang oder Muss. Mängi anderi Geschäftsidee, Lösige etc. (wo nöd geheim si). Des eröffnet e völlig neue Wäg, unseri Arbeitszit z denke. Was bechunnt e Firma, wo di bezahlt? Vorher isch es ja, e Job erledigt (hoffentlich) und dini Zit. Jetzt, mit dr Mögligkeit, Fründ im Tagesverlauf z träffe und Witz z mache oder Inspiration z becho, chönnt Firme au dini Herz becho. Und dodermit offne sich unzähligi Mögligkeitä. Weniger Stress, Spannig etc. Des eröffnet natierlech d ganzi Diskussioon über Büro Kultur und d Rolle, wo si spiile söll. Es isch e riesigi Sache für Silicon Valley Firme, Startups und au grossi Konzerne gsi, d Art “Zug” Effekt z schaffe mit freiem Mittagäse, Präsentationsblätter im Büro oder cool und durchdacht Kollaborationsräum mit Kissen, Sofas und teure Touchscreens. Vielleicht wechslet das jetz langsam i e meh “persönlechi” Arbeitszit, wo mir alli Mitwirkendi und “Verwalti vo unsere eigene Zit” si, aber au verantwortlech für, wie und was mir schaffe, und nöd nume, wie lang Zit es duret. Zum minischt git’s do paar interessanti Optionä!Mir si es Schwiizerischi Firma (LLC) mit Sitz z'
Schwiiz.