Menschen, die direkt in Ihrem Projekt oder Produkt involviert sind oder von den Ergebnissen Ihrer Aktivitäten betroffen sind, benötigen während des gesamten Prozesses kontinuierliche Statusupdates.
Sie haben das hervorragende Kanban-Board und als Leader wissen Sie sehr gut, was gerade bearbeitet wird – Sie müssen nur die Spalte "In Bearbeitung" prüfen. Aber andere in der Organisation könnten diese Informationen überwältigend finden. Es ist eine gute Idee, darüber nachzudenken, wie Sie Updates für andere in der Organisation kommunizieren möchten.
Es ist auch besser, proaktiv zu sein, als darauf zu warten, dass andere fragen. Sie werden eine höhere Akzeptanz, mehr Beteiligung und Menschen werden begeisterter. Und da Sie in einem agilen Stil arbeiten – können Sie viele Dinge oft in kleinen Iterationen liefern.
Es gibt auch die andere Seite davon. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Team nicht für die Kommunikation verantwortlich ist – besteht das Risiko, dass Menschen direkt zu den Entwicklern gehen. Sie möchten sie nicht in eine Situation bringen, in der sie Fragen wie "wann ist es fertig" oder "warum ist es noch nicht fertig" oder sogar schlimmer "ich möchte es jetzt fertig haben" beantworten müssen.
Das geht gegen alle Prinzipien eines vorhersehbaren, kontinuierlichen Entwicklungsflusses. Verstehen Sie mich nicht falsch. Wenn das Team funktional gemischt ist, können sie sich untereinander so viel kommunizieren, wie sie möchten. Was ich meine, sind die Mikromanager, die sich einschleichen.
Lesen Sie mehr in "Das CTO-Playbook" verfügbar auf Amazon/Kindle.
Mir si es Schwiizerischi Firma (LLC) mit Sitz z'
Schwiiz.