Es gibt viele verschiedene Entwicklungsprozesse. Ich habe mit dem Wasserfallmodell, Scrum mit Sprints, die alle gleichzeitig veröffentlicht werden, wenn sie fertig sind, und mit Release Trains gearbeitet. Der überlegene Entwicklungsprozess ist derjenige, der Dinge von der Idee bis zur Fertigstellung auf die schnellste und sicherste Weise ermöglicht.
Er kann viele verschiedene Namen tragen und viele Hintergedanken haben, wie zum Beispiel „Reduzierung von Verschwendung“ und andere weniger greifbare Bezeichnungen. Wir müssen definieren, was ein Entwicklungsprozess ist. Es ist ein Prozess, der Ideen durch verschiedene Abteilungen und Personen, die etwas zu sagen haben, an diejenigen, die sie codieren, an das Testen, an das Feedback, an die Änderungen, wiederholen und am Ende an die Veröffentlichung führt.
Wie bei allen anderen Themen in diesem Buch können wir nicht einfach in den Entwicklungsprozess einsteigen, ohne über das Warum (Simon Sinek wäre stolz) zu sprechen.
Wir möchten in der Lage sein, schnell auf das Feedback unserer Benutzer zu reagieren. Wir möchten auch in der Lage sein, neue Funktionen zu bauen, die die Nutzung und damit den Umsatz unseres Produkts erhöhen. Wir möchten auch sicherstellen, dass, wenn wir neue Dinge einführen, andere Dinge nicht kaputtgehen.
Gleichzeitig möchten wir in der Lage sein, neue Dinge zu testen und zu sehen, wie sie sich anpassen. Wir möchten uns auf das konzentrieren, was jetzt am wichtigsten ist, aber auch nicht den Fokus wechseln und von der Fertigstellung dessen ablenken, was gestern wichtig war und heute noch nicht geliefert wurde. Wir möchten kein Chaos, in dem Dinge allmählich in Unordnung geraten.
Die Kreativität hoch halten, Mitarbeiter eher zu ermöglichen als zu begrenzen. Also haben wir einen Entwicklungsprozess. Klingt viel? Wie kann ein Prozess Kreativität ermöglichen, ist das nicht eher das Gegenteil? Auf einer Achse der Gegensätze haben Sie Kreativität auf der einen Seite und Prozess auf der anderen?
Die Antwort: Es kommt darauf an. Es ist wieder eine Balance. Zu streng und es wird keine Kreativität mehr geben. Lassen Sie uns eintauchen.
Ich teile den Prozess gerne in ein paar „Stufen“ auf, durch die eine Idee bis zur Fertigstellung wandelt.
Lesen Sie mehr im "CTO Playbook" erhältlich auf Amazon/Kindle.
We are a Swiss Company (LLC) based in
Switzerland.