Eines ist sicher. Sie werden diese Aktivität gemeinsam mit neuen Menschen, die Ihrem Unternehmen beitreten, viele Male durchführen. Ganz egal, wie sehr Sie wollen, dass niemand geht, und Sie von einem CEO, der das glaubt, aufgefordert werden, "sicherzustellen, dass jeder bleibt!". Menschen kommen und gehen.
Es ist daher eine gute Idee, einen Prozess dafür zu haben. Zudem hilft es Ihnen, neue, begeisterte Mitarbeiter in ihren ersten Tagen im Unternehmen zu betreuen, wenn sie noch neugierig und nicht indoktriniert sind. Und was kann die Motivation besser steigern als ein warmer Empfang?
Die Arbeit mit Onboarding-Listen hilft Ihnen, das Onboarding zu organisieren, zu verfolgen und visuell zu gestalten. Die Zuweisung klarer Verantwortlichkeiten für jede Aktivität, die durchgeführt werden muss, sorgt für eine klare Verantwortung und dafür, dass nichts übersehen wird.
An der Spitze der Onboarding-Liste für Entwickler sollte natürlich die Gewährung des Zugriffs auf alle notwendigen Systeme und die Bereitstellung eines guten neuen Computers stehen, damit sie sofort loslegen können.
Einführungspläne mit anderen Entwicklern, Code-Demos und Funktionalitätsdurchgängen sowie die Vorstellung der Entwicklungsprozesse sind ebenfalls großartig, aber meiner Meinung nach wäre es noch besser, 1:1-Treffen mit jedem im Team zu organisieren, damit sie sich treffen, begrüßen und kennenlernen können.
Wir haben immer mit Buddy-Systemen gearbeitet, bei denen eine Person dafür verantwortlich ist, den Neuzugang zu betreuen und ihm auf die Sprünge zu helfen.
Lesen Sie mehr in "Der CTO-Leitfaden" verfügbar auf Apple Books und Amazon/Kindle.
We are a Swiss Company (LLC) based in
Switzerland.