Softwareentwicklung im Kontext dieses Buches bedeutet das Bauen einer Anwendung, die im Webbrowser verwendet wird. Oder in einigen Fällen, auf deinem Handy als installierte „App“.
Während traditionelle Anwendungen, auch als Desktop-Anwendungen bekannt, in manchen Fällen noch ihre Verwendung haben, bauen die meisten Unternehmen heute nicht mehr so. (Ja, Adobe und Microsoft liefern immer noch Desktop-Anwendungen, die auf deinem Computer installiert werden).
Im Sinne dieses Buches sprechen wir von Cloud-gehosteten Anwendungen.
Viele der Programmiersprachen existierten lange Zeit, bevor das Web populär wurde, und wurden aus dieser Geschichte heraus weiterentwickelt, um „webfreundlicher“ zu werden.
Es ist sehr unterschiedlich, eine Desktop-Anwendung zu programmieren, im Vergleich zu einer Webanwendung. Eine Webanwendung ist kein Website, auch wenn sie ähnlich funktioniert.
Zu den beliebtesten Programmiersprachen gehören Python, JavaScript, Java, C#, C, C++, Go, R, Swift und PHP. Wenn es um das Codieren von Webanwendungen geht, sind Python und JavaScript weit verbreitet.
Größere Projekte verwenden meist .NET (C#), Java oder PHP. Mobile Anwendungen werden in der Regel in Swift (iOS) oder Kotlin (Android) geschrieben, aber das ist nicht immer der Fall.
Lies mehr in "Der CTO-Leitfaden" verfügbar auf Amazon/Kindle.
We are a Swiss Company (LLC) based in
Switzerland.