Schöne Code oder nur funktionierende Code? Wartung von Code oder Erstellung neuer Funktionen und Erhöhung der Verkäufe? Einhalten des Entwicklungsprozesses, kontinuierliche Beseitigung von technischer Schuld, Verschönerung von Code oder Aktualisierung des Stacks? Es gibt viele Dinge zu wählen. Aber was ist das Wichtigste?
Die Antwort ist so einfach, aber so oft vergessen. Das Geschäft kommt zuerst.
Arbeiten in abteilungsbezogenen Unternehmen, arbeiten wir meistens in Silos. Wir bauen unser eigenes Set von Prioritäten auf, die wir als das Wichtigste betrachten. Für einen Entwickler könnte das "Code-Qualität" und "Code-Lesbarkeit" oder sogar "Code mit 4 Leerzeichen ausrichten" oder so trivial wie "bei CamelCasing des Codes" sein.
Für einen Marketingspezialisten könnte es sein, die Kampagne schnell rauszubringen und Leads oder Impressionen zu generieren. Für einen Buchhalter könnte es sein, die Rechnungen auszustellen, mit der richtigen Firmeninformation (vergiss nicht die Mehrwertsteuer) und für einen Kundendienst-Agenten könnte es sein, den Kunden zufriedenzustellen – weil der Kunde immer recht hat (nein). Jeder hat seinen eigenen Fokus.
Was auch immer die Priorität ist – wir können sicher sein, dass wir alle Dinge aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Das ist in Ordnung. Wir alle streben danach, unsere Ziele, KPIs oder Liefergegenstände zu erreichen, damit wir den Bonus bekommen, oder das Gefühl haben, unsere Arbeit getan zu haben, oder großartigen Code hinterlassen zu haben, oder eine gute Erbe hinterlassen zu haben, die Konversionsrate erhöht zu haben oder die Verkäufe gesteigert zu haben. Was auch immer der Grund ist – eins gewinnt über sie alle. Tutti.
Das Geschäft. Das Geschäft kommt zuerst.
Lesen Sie mehr in "The CTO Playbook" verfügbar auf Amazon/Kindle.
We are a Swiss Company (LLC) based in
Switzerland.