Spotify ist in Entwicklerkreisen für sein Kooperationsmodell bekannt. Zu der Zeit, als es entstand, war es etwas Neues und Frisches. Basierend auf agilen Prinzipien, aber auch mit Blick auf die Leistung eines größeren Unternehmens.
Das Modell, das sich auf das Skalieren von Scrum konzentriert, berücksichtigt auch die gesamte Teamstruktur und -zusammenarbeit. Andere beliebte Modelle sind LeSS, das unter agilen Praktikern gehasste SAFe und Teal.
Ich habe mich entschieden, diese Modelle speziell zu betrachten, da sie sinnvoll sind, wenn man mit Entwicklern arbeitet. Es gibt viele andere größere Modelle, die auf einer organisatorischen Ebene angesiedelt sind, aber bleiben wir hier im Rahmen.
Das Spotify-Modell
Das von Spotify entwickelte Modell hat den Weg geändert, auf dem Entwicklerteams arbeiten. Sogar diejenigen, die nicht Teil von Spotify sind. Videos und großartige Beispiele wurden geteilt, die zeigten, wie fundiert und interessant die Dinge bei Spotify waren. Durch den Einsatz dieser Art der Zusammenarbeit so frühzeitig haben sie einen Standard in der Branche gesetzt.
Das Spotify-Modell ist in gewisser Weise eine skalierte Version von Scrum. Es konzentriert sich auf Teamautonomie und Selbstorganisation. Es vertraut auf Menschen, um Ziele zu erreichen und Ziele zu erreichen.
Bei Spotify bist du Teil eines Stammes (Tribe). Menschen werden in Squads unterteilt, wobei jedes Squad einen Produktbesitzer hat. Horizontal gesehen sind Teammitglieder der Squads auch Teil eines Kapitels (Chapter).
Das crossfunktionale Squad kann mit einem agilen Team verglichen werden und besteht aus 6 bis 12 Personen, die autonom für einen bestimmten Funktionsbereich des Produkts verantwortlich sind. Sie haben ihre eigene Roadmap, einen Produktbesitzer mit einer Produktvision und der die Prioritäten festlegt.
Sie werden von einem agilen Coach unterstützt. Ihre Arbeit erfolgt so weit wie möglich mit so wenig Abhängigkeiten von anderen externen Teams wie möglich. Die Squads wählen ihre eigene agile Methodik (Kanban, Scrum usw.) aus.
Kapitel sind Gruppen, in denen Teammitglieder beitreten können, um bestimmte Themen wie Best Practices und Architektur zu diskutieren. Dies ist der Rückgrat, der die Squads zusammenhält.
We are a Swiss Company (LLC) based in
Switzerland.